Taping
Wenn auch bei uns erst zu Ende der 90er durch den Profisport bekannt geworden, wurde Kinesio-Tape bereits 1973 in Japan entwickelt und angewandt. Taping unterstützt den körpereigenen Heilungsprozess indem das elastische Tape die Muskulatur stützt, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Es eignet sich zudem zum Stützen von Gelenken, sowie auch zur Aktivierung des Lymphflusses bei Lymphstau und auch zur schnelleren Abheilung von Blutergüssen.
Diese Behandlungsmethode ersetzt keinen Arzt oder Heilpraktiker.